Geschätzte Abonnenten

16.05.2025

Herzlich willkommen zum vitaswiss-Newsletter Mitte Mai 2025!

In den nächsten Monaten stehen wieder spannende Verbandskurse für Mitglieder und Leitungspersonen auf dem Programm. Herzlich willkommen!

Die diesjährige Interregio-Wanderung vom 1. Mai am Hallwylersee war für alle Teilnehmenden ein tolles Erlebnis. Wir haben einige Foto-Impressionen für Sie zusammengestellt.

Die Wandersaison hat längst begonnen. Sind Sie fit genug für Ihre nächste Wanderung? Erfahren Sie in diesem Newsletter, wie Sie Ihre Kraft und Kondition für die nächste Wanderung stärken.

Wer auf Schusters Rappen unterwegs ist, trifft immer wieder auf Heilkräuter, die als Erste-Hilfe-Medizin zur Hand genommen werden können. Mehr dazu in unserem Beitrag in diesem Newsletter.

Lust auf eine Wanderung? Dieses Mal entführen wir Sie in den Kanton Obwalden, wo wir ein paar schöne Wandervorschläge für Sie zusammengestellt haben.

Viel Spass beim Lesen und einen bewegten Frühling wünscht Euch das vitaswiss-Team


Inhalt


Rund 60 Personen nahmen an der Interregio-Wanderung teil.



Gruppenfoto vor dem Schloss Hallwyl.



Stabübergab des vitaswiss-Wanderstabes von Roland Häner an Marianne Arnold.

vitaswiss Verband: Interregio-Wanderung
Die Wanderung am Seeufer begeisterte

An der diesjährigen Interregio-Wanderung vom ersten Mai wurden die Teilnehmenden mit herrlichem Wetter, schönen Landschaften und gutem Essen verwöhnt. Rund 60 Teilnehmende schlossen sich der Wandergruppe an. Die Strecke führte entlang des malerischen Hallwilersees. Wichtige Stationen waren das Wasserschloss Hallwyl, das Pfahlbauerhaus, das Schloss Brestenberg sowie das Weingut Lindenmann aus Seengen. Von dort aus bot sich eine schöne Fernsicht zu den Alpen. Die Wanderung wurde von Marianne Arnold von der Sektion AargauSüd organisiert.

Text: Fabrice Müller
Fotos: Roland Häner, Fabrice Müller

Hier gibt es weitere Bildimpressionen von der diesjährigen Interregio-Wanderung.



Mit der HotelCard profitieren vitaswiss-Mitglieder von exklusiv günstigen Übernachtungen.

vitaswiss Verband: HotelCard
Das «Halbtax» für Hotels

Mit der HotelCard übernachten Sie oft bis zu 50 Prozent günstiger. Ideal für Städtereisen, Wanderungen oder Wellness-Weekends!

Anhänge:


vitaswiss ist neu in Basel mit einem attraktiven Bewegungsangebot für ein urbanes Publikum präsent.



Aqua Gym im Sonnenbad - jetzt anmelden und mitmachen!

vitaswiss Basel
vitaswiss neu in Basel - zum Beispiel mit Aqua Gym im Sonnenbad

Mit einem vielseitigen Bewegungsangebot hat der Verband vitaswiss neu in Basel eine eigene Sektion ins Leben gerufen. 

Über den Aqua Gym-Kurs mit Jean-Paul Spitznagel

AquaGym® ist ein effizientes und doch schonendes Bewegungsangebot für die Gesundheit, Fitness und das Wohlbefinden. Im stehtiefen Wasser bewegen Sie sich zu Musik – ohne Anstrengung, dafür mit viel Spass. 

Gelenkschonendes Ganzkörpertraining

Beim Aqua Gym werden Ausdauer, Beweglichkeit, Kraft und Koordination trainiert. Sport im Wasser vermittelt Freude an Bewegung, ist ein gelenkschonendes Ganzkörpertraining sowie eine willkommene Auszeit vom Alltag.

Der Kurs findet von Mitte Mai bis Mitte September von 9 bis 10 Uhr im Sonnenbad in Basel-Binningen statt - je nach Witterung.

Weitere Infos:
079 263 79 78, E-Mail: jeanpaul.spitznagel@gmail.com

Anhänge:


Die Teilnehmenden lernen Street Racket als vielseitige, gesunde und motivierende Bewegungsform kennen.

vitaswiss Kursangebote für alle
Neue Energie für Körper und Geist

Street Racket - 55 plus

Street Racket ist ein unkompliziertes Bewegungsspiel für alle – auch für Einsteigerinnen und Einsteiger 55plus.Es kann überall aufgebaut und gespielt werden, fördert Koordination, Beweglichkeit und Lebensfreude, ist leicht verständlich und sorgt für spielerische Aktivität an der frischen Luft oder im Innenbereich. Ein Fachexperte oder eine Fachexpertin vom offiziellen Street Racket Instruktoren-Team führt dich durch diesen spielerischen Kurs. Der Kurs findet am Samstag, 21. Juni, in Olten statt.



Anforderungen: Gute Grundkondition; wir sind bis zu 5h unterwegs am Laufen auf T3 Wanderweg. Foto: pixabay.com

vitaswiss Kursangebote für Leitende
Attraktive Kurse für Leitende - jetzt anmelden!

Für unsere Kursleitungen finden spezifische LeiterIinnen-Weiterbildungskurse statt.

Wander-Bergtour T3 Adelboden

Wir sind unterwegs auf einer aussichtsreichen Bergtour T3 in der Region Adelboden im heimeligen Berner Oberand. Wir geniessen zusammen zwei schöne Bergtouren mit den Berggipfeln Ammertenspitz (2613m) und Rägeboldshore (2193m).

Der Kurs findet am 9./10. August statt.

Führung und Leitung durch Eidg. Dipl. Bergführer/Wanderleiter der Alpinschule BERGFALKE.



Der Stand der Sektion Richterswil/Samstagern erfreute sich bei Jung und Alt grosser Beliebtheit.



Das gut gelaunte Marktteam.

Sektion Richterswil-Samstagern
Erfolgreicher Marktstand

Der Samstag, 26. April, war ein sonniger Frühlingstag, geeignet für einen Marktstand der vitaswiss Sektion Richterswil/Samstagern.

An der letztjährigen Regioversammlung in Zürich beschlossen wir, am diesjährigen Frühlingsmarkt mit einem Stand präsent zu sein. Der vitaswiss-Vorstand unterstützte uns mit den gelben T-Shirts, dem Werbebanner sowie mit Ausgaben der vitaswiss-Magazine, die wir verteilen konnten.

Mit zwei Geschicklichkeits-Spielen lockten wir vor allem die Kinder an. So konnten wir mit den Eltern oder Grosseltern ein Gespräch führen und unser Turnstundenangebot  „schmackhaft“ machen.

Mit einem Apfel, Traubenzucker oder Kugelschreiber in der Hand gingen die Interessierten wieder weiter. Gut gelaunt räumten wir um 16.00 Uhr den Stand auf und schauen zufrieden auf den gelungenen Tag zurück.



Abschied von Vorstandsmitgliedern in der Sektion Wetzikon-Hinwil.



Die neuen Vorstandsmitglieder sind gewählt.

Sektion Wetzikon-Hinwil
Personelle Veränderungen im Vorstand

Die Sektion Wetzikon-Hinwil musste sich an ihrer Generalversammlung vom 28. März in Folge Rücktritt von drei wertvollen Vorstandsmitgliedern und einer langjährigen Revisorin verabschieden.

Dank und Wertschätzung

Mit viel Engagement engagierte sich Claudia Forster während sieben Jahren als Präsidentin in Hinwil; und nach der Fusionierung mit Wetzikon führte sie das Amt als Kassierin während acht Jahren aus. Vreni Pfleghart war sieben Jahre Vizepräsidentin in Hinwil und danach weitere acht Jahre Aktuarin bei Wetzikon-Hinwil. Yvette Jucker hat während vier Jahren die Mutationen geführt. Karin Schmidt war während acht Jahren Revisorin. Allen Zurücktretenden gebührt unseren Dank und unsere Wertschätzung für ihren Beitrag im Verein.

Neu im Amt: Kassier, Aktuarin, Revisor

Als neue Vorstandsmitglieder wirken Peter Pirani als Kassier, Sonja Wüst als Aktuarin und zuständig für Mutationen sowie Hans Koller als Revisor. Weiterhin besetzen die bisherige Präsidentin Yvonne Imboden und der bisherige Revisor Armin Wyss ihr Amt. In dieser neuen Konstellation setzen sich die Gewählten für die Belangen der Sektion Wetzikon-Hinwil ein.



Eine gute körperliche Vorbereitung ist wichtig für eine entspannte Wanderung ohne Verletzungen. Foto: pixabay.com

Sport und Bewegung: Wandern
Für Wandergenuss ohne Verdruss

Die Wandersaison hat längst begonnen. Sind Sie fit genug für Ihre nächste Wanderung? Haben Sie sich zuhause gut vorbereitet? Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie Sie Ihre Kraft und Kondition für die nächste Wanderung stärken.

Anhänge:


Arnika hilft bei Verstauchungen, Blutergüssen, Schwellungen sowie Muskel- und Gliederschmerzen. Foto: pixabay.com

Naturheilkunde
Heilkräuter für unterwegs

Wer auf Schusters Rappen unterwegs ist, trifft immer wieder auf Heilkräuter, die als Erste-Hilfe-Medizin zur Hand genommen werden können. Sie verfügen zum Beispiel über entzündungshemmende oder blutstillende Eigenschaften. Wir haben einige dieser Kräuter für Sie zusammengestellt.

Anhänge:


Äglialp: Aussicht vom Abgschütz. Foto: Obwalden Tourismus

Ausflugstipp
Wenn die Natur erwacht

Wer sich für eine Wanderung im Frühling entscheidet, wird mit dem Erwachen der Natur belohnt. Der Vorsommer ist ideal, um sich auf die Wandersaison einzustimmen und sich die nötige Kondition für längere Touren aufzubauen. Dürfen wir Ihnen einige Wanderrouten im Kanton Obwalden schmackhaft machen?

Anhänge:


Danke für das Interesse an vitaswiss.

Besuchen sie uns auch auf der Webseite: www.vitaswiss.ch

Sagen sie uns ihre Meinung, schreiben Sie uns ihre Wünsche und Anregungen für die zukünftigen Newsletter.

Herzliche Grüsse

vitaswiss Newsletter-Team

vitaswiss Verband, Monbijoustrasse 61, 3001 Bern

newsletter@vitaswiss.ch, www.vitaswiss.ch