Geschätzte Abonnenten

31.03.2025

Herzlich willkommen zum vitaswiss-Newsletter Ende März 2025!

Am 1. Mai findet die Interregio-Wanderung von vitaswiss am Hallwylersee statt. Sind Sie auch mit dabei?

vitaswiss bewegt Basel! Zum Beispiel mit Vinyasa-Yoga über Mittag oder im Sonnenbad. Die Kursleiterin Regine Trenkle stellt ihr Angebot vor.

Resilienztraining, esa-MF-In- und Outdoor-Workoutideen oder Intensiv-Rückenworkshop nach Liebscher & Pracht: Im April stehen wieder spannende Verbandskurse für Mitglieder und Leitungspersonen auf dem Programm.

Leiden Sie unter Heuschnupfen bzw. Pollenallergien? Möchten Sie aber trotzdem nicht auf Sport im Freien verzichten? Erfahren Sie, was es in der Pollensaison als SportlerIn zu beachten gilt.

Viel Spass beim Lesen und einen bewegten Frühling wünscht Euch das vitaswiss-Team


Inhalt

Das Wasserschloss Hallwyl gehört zu den Höhepunkten der Interregio-Wanderung. Foto: Museum Aargau

vitaswiss Verband: Interregio-Wanderung
1. Mai-Wanderung am idyllischen Hallwilersee

Sektion aargauSüd freut sich. den vitaswiss Wanderstock für die diesjährige Interregio-Wanderung vom 1. Mai zu übernehmen.

Die Wanderung führt entlang des malerischen Hallwylersees. 

Wir freuen uns, auch Sie zu diesem tollen Anlass mit der vitaswiss-Familie begrüssen zu dürfen.

Der Anmeldeschluss ist am 27. April.

Für weitere Infos - bitte hier klicken!



vitaswiss ist neu in Basel mit einem attraktiven Bewegungsangebot für ein urbanes Publikum präsent.



Regine Trenkle leitet die Yoga-Kurse der Sektion Basel.

vitaswiss Basel
vitaswiss neu in Basel - zum Beispiel mit Yoga-Kursen

Mit einem vielseitigen Bewegungsangebot hat der Verband vitaswiss neu in Basel eine eigene Sektion ins Leben gerufen. 

Yoga-Kurs im Studio und im Sonnenbad

Zum Angebot gehören zum Beispiel Yoga-Kurse im Studio sowie im Sonnenbad in Basel-Binningen mit Regine Trenkle. Die Kursleiterin ist eine engagierte Yogalehrerin und Yogatherapeutische Beraterin/Coach. "Ich möchte die Teilnehmenden motivieren und unterstützen, ihre Flexibilität, Stärke und ganzheitliche Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen."

Atem und Bewegung

Vinyasa Yoga ist besonders empfehlenswert für Menschen, die Schwierigkeiten haben, ihren Geist zur Ruhe zu bringen, sich schwer entspannen können oder mit Stress auf die Matte kommen. Der Fokus liegt auf der bewussten Verbindung von Atem und Bewegung.

Einstieg jederzeit möglich

Das erste Semester 2025 startet am Mittwoch, 2. April. Der Kurs findet über Mittag von 12.15 bis 13.15 Uhr statt. Während der warmen Jahreszeit gibt es zudem einen Vinyasa-Yoga-Kurs im Sonnenbad jeweils am Donnerstag von 18.30 bis 19.30 Uhr.

Der Einstieg ist jederzeit möglich, ebenso eine Schnupperlektion.

Anhänge:


Wie können wir uns körperlich, seelisch und geistig so stärken, dass wir ein kraftvolles und erfülltes Leben führen? Foto: pixabay.com

vitaswiss Kursangebote für alle
Neue Energie für Körper und Geist

Muckis fürs Leben – Dein Resilienztrainingskurs am 10. Mai in Bern

Tauche ein in die Welt deiner eigenen Lebenskraft! Körper, Seele und Geist begleiten uns als ständige Partner durch das Leben – unabhängig von äusseren Umständen. Doch wie können wir uns körperlich, seelisch und geistig so stärken, dass wir ein kraftvolles und erfülltes Leben führen? Genau das werden wir in diesem Kurs gemeinsam erarbeiten.

Der Tageskurs „Muckis fürs Leben“ ist kein klassischer Bewegungskurs, sondern ein Kurs, in dem wir uns intensiv mit unseren inneren Ressourcen – Körper, Seele und Geist – auseinandersetzen. Neben kleinen Bewegungsimpulsen steht der kognitive Umgang im Vordergrund: Wir schulen unser Bewusstsein für die Fülle, die uns als Kraftquelle dient, um Herausforderungen zu meistern.

Die Kursleiterin und Autorin des Buches „Muckis fürs Leben“, Edith Leibundgut, begleitet dich auf diesem Weg. Mit ihrer äusserst kompetenten und warmherzigen Art berührt sie die Teilnehmenden und vermittelt wertvolle Impulse für ein glückliches und kraftvolles Leben.



In diesem Intensiv-Workshop lernst du, wie du das Faszien- und Dehntraining nach der Liebscher & Bracht-Methode gezielt auf die Rückengesundheit anwendest. Foto: pixabay.com

vitaswiss Kursangebote für Leitende
Attraktive Kurse für Leitende - jetzt anmelden!

Für unsere Kursleitungen finden spezifische LeiterIinnen-Weiterbildungskurse statt.

Intensiv-Rückenworkshop nach der Liebscher & Bracht Methode – 12. April in Thun

Es sind noch wenige Plätze frei in unserem beliebten Liebscher & Bracht-Workshop! Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden in der Schweiz: Rund 50 Prozent der Bevölkerung leiden regelmässig unter Rückenproblemen. Um diesen Menschen nachhaltig zu helfen, ist ein gezieltes Training der Rückengesundheit unerlässlich.

In diesem Intensiv-Workshop lernst du als KursleiterIn, wie du das Faszien- und Dehntraining nach der Liebscher & Bracht-Methode gezielt auf die Rückengesundheit anwendest und dieses effektiv in deine Kurse integrierst. Nutze diese einmalige Gelegenheit, dein Wissen zu erweitern und deinen Teilnehmenden langfristige Linderung zu verschaffen.

Melde dich jetzt an – die Plätze sind begrenzt!

Intensiv Rückenworkshop nach der Liebscher & Bracht Methode | vitaswiss Verband

esa-MF-In- und Outdoor-Workoutideen – 3. Mai in Luzern

Es sind nur noch wenige Plätze verfügbar – melde dich schnell an!

Lass dich von sportlichen Profis zu abwechslungsreichen Workout-Ideen inspirieren – ob für jung oder alt. In diesem Workshop werden dir kreative Trainingsideen, Spiele und tänzerische "Moves" für drinnen und draussen vermittelt, die dir viele Anregungen für eine spannende und abwechslungsreiche Stundengestaltung bieten.

Du wirst unter anderem lernen, wie du verschiedene Methoden einsetzt, um ein Kraft-Workout in dein Training zu integrieren. Egal ob drinnen oder draussen in der freien Natur – die Kursleitung führt dich in sanftes Krafttraining ein.

Zusätzlich erfüllt diese Weiterbildung die Fortbildungspflicht für esa-anerkannte Leitpersonen und ist für weitere zwei Jahre gültig.

esa-MF-In- und Outdoorworkout Ideen | vitaswiss Verband



Vereine sind eine wichtige Stütze der Zivilgesellschaft. Foto: pixabay.com

Vereinsmanagement
Vereine als Kit und Motor der Zivilgesellschaft

Vereine spielen für die Gesellschaft und die Menschen in der Schweiz eine zentrale Rolle. Dies zeigen zwei Studien rund um das Vereinswesen. Der gesellschaftliche Wandel bringt allerdings neue Werte, Bedürfnisse und Herausforderungen in die Vereins- und Freiwilligenarbeit.

Anhänge:


Viele Menschen leiden im Frühling unter einer Pollenallergie. Foto: pixabay.com

Sport und Bewegung
Wenn die Pollen wieder fliegen …

Der Lenz ist da. Und mit ihm – die Allergikerinnen und Allergiker können ein Liedchen davon singen – auch die Pollen. Sollen die Betroffenen während der Pollensaison auf Sport im Freien verzichten? Nein, sagen Fachleute, vorausgesetzt, dass einige wichtige Punkte berücksichtigt werden.

Anhänge:


Der Chriesiwäg in Gipf-Oberfrick ist ein beliebtes Ausflugsziel. Foto: Jurapark Aargau

Ausflugstipp
Die «Chriesi-Bluescht» im Fricktal erleben

Bald stehen die Kirschbäume im Fricktal in voller Blüte. Wer dieses Naturschauspiel miterleben möchte, dem sei der «Chriesiwäg» in Gipf-Oberfrick empfohlen. Der Themenweg im Jurapark Aargau zieht jedes Jahr viele Gäste an – ist aber auch ausserhalb der «Bluescht» eine Reise wert.

Anhänge:


Danke für das Interesse an vitaswiss.

Besuchen sie uns auch auf der Webseite: www.vitaswiss.ch

Sagen sie uns ihre Meinung, schreiben Sie uns ihre Wünsche und Anregungen für die zukünftigen Newsletter.

Herzliche Grüsse

vitaswiss Newsletter-Team

vitaswiss Verband, Monbijoustrasse 61, 3001 Bern

newsletter@vitaswiss.ch, www.vitaswiss.ch