Geschätzte Abonnenten

29.12.2024

Herzlich willkommen zum vitaswiss-Newsletter Ende Dezember 2024!

Bewegung und Gesundheit spielen besonders auch in diesen Tagen eine wichtige Rolle. Wir haben Euch wertvolle Tipps für einen gesunden Jahreswechsel zusammengestellt.

Ausserdem findet Ihr Inspirationen für spannende Kurse von vitaswiss im 2025 - jetzt anmelden!

Wir wünschen Euch von Herzen einen guten Rutsch und alles Gute im 2025.

Euer vitaswiss-Team


Inhalt


Am Stand von vitaswiss ist immer etwas los!

vitaswiss Verband: HealthEXPO
Willkommen bei vitaswiss an der HealthEXPO 2025 in Basel!

Vielleicht sehen wir uns schon bald am 22. Februar 2025 an der HealthEXPO in Basel.  Eine Expo, bei der die Besucherinnen und Besucher alles rund um Gesundheit, Wohlbefinden und Innovation erleben können. Einige Sektionen planen, mit einer Delegation nach Basel zu reisen und einen spannenden Tag an der HealthEXPO zu verbringen.

vitaswiss ist 2025 mit zahlreichen Aktivitäten in einer eigenen Turnhalle an der HealthEXPO präsent. Es lohnt sich, bei vitaswiss reinzuschauen. Am besten den Termin schon jetzt dick in der Agenda anstreichen.

Weitere Informationen zur HealthEXPO gibt es auf unserer Website - hier klicken!



Atem und Achtsamkeit - so lautet der Titel eines der drei neuen vitaswiss-Kurse zum Start ins Neue Jahr.

vitaswiss Kursangebote für alle
Mit Energie und Achtsamkeit ins Neue Jahr

Wir freuen uns, Ihnen drei inspirierende Verbandskurse anzubieten, die helfen, das neue Jahr voller Energie und Achtsamkeit zu beginnen und das Immunsystem zu boosten. Die Kurse dürfen von allen Interessierten besucht werden. Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich etwas Gutes zu Tun und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.

Wichtig: Die Kurse können sowohl von Mitgliedern wie auch von anderen Interessenten besucht werden.

  1. Tageskurs Einführung in die klassische Fussreflexzonenmassage am 18. Januar in Luzern:

    Die Füsse tragen uns durch unser Leben.Entdecken Sie die heilende Kraft der Fussreflexzonenmassage! In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie durch gezielte Druckpunkte Entspannung und Wohlbefinden fördern können. Gönnen Sie Ihren Füssen die Aufmerksamkeit, die sie verdienen!

Mehr Detailinfos

  1. Atem und Achtsamkeit Tageskurs am 25. Januar in Zürich:

    Tauchen Sie ein in die Welt der bewussten Atmung und Achtsamkeit. Dieser Kurs bietet Ihnen wertvolle Techniken, um Stress abzubauen, innere Ruhe zu finden und die Gesundheit zu fördern. Lassen Sie den Alltag hinter und tauchen ins Jetzt ein. Atem ist Leben.


    Mehr Detailinfos
     
  2. Schneeschuhtour am 2. Februar in Flums:

    Erleben Sie die winterliche Natur hautnah! Bei unserer Schneeschuhtour geniessen Sie die frische Luft und die atemberaubende Landschaft. Ob Anfänger oder Fortgeschritten – dieser Kurs ist für alle geeignet, die in die Winterlandschaft abtauchen möchten in Begleitung von einer eidgenössisch diplomierten Wanderleiter / Bergführer der Alpinschule BERGFALKE.

Mehr Detailinfos

Anhänge:


im Faszien Workshop erfühlst du, wie du deine Füsse zum Leben erweckst und leistungsfähiger machst/hältst.

vitaswiss Kursangebote für Leitende
Die neuen Kurse 2025 für Leitende sind online! Jetzt anmelden!

Faszien Workshop - happy feet

Willst du lernen was gesunde Füsse mit der Leitungsfähigkeit des Gehirns zu tun hat? Leidest du oder deine Kursteilnehmer*innen unter einem Fersensporn oder Halux Valgus?
In diesem praxisorientierten Faszien Workshop vom 11. Januar erfühlst du wie du deine Füsse zum Leben erweckst und leistungsfähiger machst/hältst.

Bewusster atmen mit der Atemgymnastik nach Helmel®

Entdecke die Welt der Atemgymnastik nach Helmel® - am 1. Februar.
Sie beeinflusst sowohl Herz – Kreislauf – System als auch Muskelkraft und Beweglichkeit.
Erfahre die natürliche Atmung unterstützt durch gezielte, individuelle Bewegung und kombiniert mit der Spiraldynamik®.

Weitere Kurse für Leitende - hier klicken.

 

 



Die Sektion Dietikon lud zur Adventsfeier mit besinnlichem Rahmenprogramm.

Sektion Dietikon
Besinnliche Adventsfeier

25 gut gelaunte Vereinsmitglieder trafen sich im festlich geschmückten Saal des Restaurants Heimat in Dietikon zur traditionellen Adventsfeier. Nach einem Eröffnungslied so wie der Begrüssung durch den Präsident erzählte Anita Hertel eine besinnliche Weihnachtsgeschichte. Bald wurde ein gutbürgerliches Nachtessen serviert. Nach dem Essen spielte man Lotto mit drei Durchgängen.

Auf Mitgliederwunsch wurde der Päcklimärt durch eine Einlage von Fr. 10.- pro Person in ein Kässeli vereinbart. Mit Gedicht, Vortrag und Weihnachtslieder zum Abschluss endete die gelungene Feier mit dem Lied Stille Nacht. Zufrieden und in Weihnachtsstimmung wurde die Heimkehr angetreten.

Kurt Huber



30 Turnerinnen der beiden Winkel-Gruppen feierten das 65-Jahr-Jubiläum ihrer Sektion.

Sektion Uri
Winkel-Gruppen Altdorf feierten 65-Jahr-Jubiläum

Im Rahmen der diesjährigen Weihnachtsfeier der vitaswiss Winkel-Gruppen Altdorf feierten wir das 65-jährige Bestehen des Vereins.

Der Ursprung des Vereins reicht zurück bis zum 28. März 1958, als unter dem Patronat des Schweizerischen Vereins für Volksgesundheit in Altdorf ein Vortrag organisiert wurde. 49 gesundheitsinteressierte Personen folgten den Referaten von Herrn Ammann und Herrn Meister. Herr Ammann schlug vor, einen Verein zu gründen – ein Vorschlag, dem 39 Altdorfer und fünf weitere Interessierte aus benachbarten Gemeinden noch am selben Tag nachkamen. So wurde der Verein für Volksgesundheit, Sektion Uri, ins Leben gerufen. Am 15. November 1959 wurde schliesslich die Turngruppe Altdorf gegründet.

Wir, die drei Leiterinnen, freuten uns, 30 Turnerinnen der beiden Winkel-Gruppen im festlich geschmückten Raum begrüssen zu dürfen. Mit einem Apéro stiessen die Anwesenden auf das Jubiläum an und genossen anschliessend in gemütlicher Atmosphäre Pizza und Kuchen.

Es wäre schön, wenn wir auch zum 70. Jubiläum wieder so viele Turnerinnen begrüssen dürften!



Wie Zahnräder greifen Körper, Geist und Seele ineinander. Foto: pixabay.com

Muckis fürs Leben
Mit Körper, Gedanken und Gefühlen auf dem Lebensweg

Sind wir uns bewusst, dass wir Menschen ein Dreigespann aus Körper, Geist und Seele sind? Doch was bedeutet das genau? Und wie wirkt sich dies auf unser Leben aus?

Anhänge:


SRF widmete der Komplementärmedizin zwei Sendungen. Foto: z.V.g.

Komplementärmedizin in den Medien
Neue SRF-Beiträge zum Thema Komplementärmedizin

In der Bevölkerung gibt es ein Bedürfnis nach komplementären Behandlungen als Ergänzung zur Schulmedizin. Rund 1100 Ärztinnen und Ärzte verfügen heute in der Schweiz über Fähigkeitsausweise in komplementärmedizinischen Methoden und wenden diese bei Patientinnen und Patienten, die das wünschen, an. Aber auch in Spitälern und Kliniken, meist in sogenannten integrativen Abteilungen, kommt Komplementärmedizin zum Einsatz.

Folgende beiden SRF-Beiträge beschäftigen sich mit der Komplementärmedizin:

SRF-Gesundheitssendung «Puls»

Radio-SRF-Sendung «Treffpunkt»



Die neue Publikation der anthrosana zum Thema Atmung.

Neue Publikation von anthrosana
"Atmung - Quelle des Lebens"

Gerade ist die neue Publikation von anthrosana zum Thema «Atmung – Quelle des Lebens» erschienen. Einen grossen Bogen spannen die drei Autorinnen Dr. med. Eva-Gabriele Streit, Claudia Kringe-Andres und Michaela Saladin in ihren Beiträgen über die krankmachenden, aber auch heilenden Kräfte auf Lunge und Atmungsorganisation, unsere rhythmische Mitte. In der Therapie geht es darum, diese gesundende Mitte zu stärken, sowohl auf körperlicher als auch auf seelisch-geistiger Ebene. Das Heft können Sie hier bestellen.



Zu viel oder zu üppig gegessen? Diverse Hausmittel helfen, die Symptome zu lindern. Foto: pixabay.com

Naturheilmittel
Gaumenfreuden mit Folgen

Davon können wohl viele ein Liedchen singen: Zwischen Weihnachten und Neujahr wird die Verdauung aufgrund üppiger Mahlzeiten so ziemlich auf die Probe gestellt. Magenschmerzen und Verdauungsprobleme lassen dann meist nicht lange auf sich warten. Wie kann man diese vorbeugen oder auf natürliche Weise behandeln?

Anhänge:


Beim Joggen werden besonders viele Kalorien verbrannt. Foto: pixabay.com

Sport und Bewegung
Kampf den Kalorien

Während der Feiertage zwischen Weihnachten und Neujahr steigt in der Regel die Kalorienzufuhr bei vielen Menschen merklich an. Wer sich regelmässig bewegt, gibt Gegensteuer. Wie das Zusammenspiel von Sport und Kalorienverbrauch funktioniert, erfahren Sie im folgenden Beitrag.

Anhänge:


Danke für das Interesse an vitaswiss.

Besuchen sie uns auch auf der Webseite: www.vitaswiss.ch

Sagen sie uns ihre Meinung, schreiben Sie uns ihre Wünsche und Anregungen für die zukünftigen Newsletter.

Herzliche Grüsse

vitaswiss Newsletter-Team

vitaswiss Verband, Monbijoustrasse 61, 3001 Bern

newsletter@vitaswiss.ch, www.vitaswiss.ch