Geschätzte Abonnenten

15.11.2024

Herzlich willkommen zum vitaswiss-Newsletter Mitte November 2024!

Am 8. und 9. November gingen in Olten und Zürich die Regio-Versammlungen über die Bühne. Im Zentrum stand das Thema Vorstandsrekrutierung.

Starten Sie mit Energie und Achtsamkeit ins Neue Jahr! Wir haben die passenden Kurse dazu - zum Beispiel für Fussreflexzonenmassage oder Atem und Achtsamkeit.

Erfahren Sie im 3. Teil unserer Serie über Diabetes Typ 2, welche Rolle Blutzuckerwerte, Ernährung und Bewegung bei dieser Krankheit spielen.

Lust auf einen Ausflug in die Berge? Dann lassen Sie sich nach Crans-Montana auf den Laternenweg entführen!

Viel Spass beim Lesen und schöne Herbst-Tage wünscht Ihnen das vitaswiss-Team


Inhalt


Interessierte Teilnehmende an der Regio-Versammlung in Olten. Foto: Fabrice Müller

vitaswiss Verband: Regio-Versammlungen
Weshalb engagieren sich Menschen freiwillig in einem Verein?

Die diesjährigen Regio-versammlungen in Olten und Zürich vom 8. und 9. November standen ganz im Zeichen der Rekrutierung von neuen Vorstandsmitgliedern. Ein Vortrag mit Austausch gab den Teilnehmenden neue Anregungen und Ideen. Weiter wurden das neue Kursprogramm 2025 vorgestellt und Marketingthemen besprochen.

Anhänge:


Alle Veranstaltungen der Sektionen sind in der Online-Agenda auf vitaswiss.ch eingetragen. Foto: pixabay.com

vitaswiss Verband
Alle Anlässe auf dem Online-Kalender

Alle Veranstaltungen der Sektionen sind auch auf vitaswiss.ch unter der Rubrik Sektionen ->Agenda eingetragen.



Atem und Achtsamkeit - so lautet der Titel eines der drei neuen vitaswiss-Kurse zum Start ins Neue Jahr.

vitaswiss Kursangebote für alle
Mit Energie und Achtsamkeit ins Neue Jahr

Wir freuen uns, Ihnen drei inspirierende Verbandskurse anzubieten, die helfen, das neue Jahr voller Energie und Achtsamkeit zu beginnen und das Immunsystem zu boosten. Die Kurse dürfen von allen Interessierten besucht werden. Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich etwas Gutes zu Tun und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.

Wichtig: Die Kurse können sowohl von Mitgliedern wie auch von anderen Interessenten besucht werden.

  1. Tageskurs Einführung in die klassische Fussreflexzonenmassage am 18. Januar in Luzern:

    Die Füsse tragen uns durch unser Leben.Entdecken Sie die heilende Kraft der Fussreflexzonenmassage! In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie durch gezielte Druckpunkte Entspannung und Wohlbefinden fördern können. Gönnen Sie Ihren Füssen die Aufmerksamkeit, die sie verdienen!

Mehr Detailinfos

  1. Atem und Achtsamkeit Tageskurs am 25. Januar in Zürich:

    Tauchen Sie ein in die Welt der bewussten Atmung und Achtsamkeit. Dieser Kurs bietet Ihnen wertvolle Techniken, um Stress abzubauen, innere Ruhe zu finden und die Gesundheit zu fördern. Lassen Sie den Alltag hinter und tauchen ins Jetzt ein. Atem ist Leben.


    Mehr Detailinfos
     
  2. Schneeschuhtour am 1. Februar in Flums:

    Erleben Sie die winterliche Natur hautnah! Bei unserer Schneeschuhtour geniessen Sie die frische Luft und die atemberaubende Landschaft. Ob Anfänger oder Fortgeschritten – dieser Kurs ist für alle geeignet, die in die Winterlandschaft abtauchen möchten in Begleitung von einer eidgenössisch diplomierten Wanderleiter / Bergführer der Alpinschule BERGFALKE.

Mehr Detailinfos

Anhänge:


Die Wissenschaft liefert seit Jahrzehnten klare Beweise darüber, dass die richtige Ernährung, sowie ein gesunder Lebenssil die wichtigsten Punkte in der Behandlung von Diabetes Typ 2 sind. Foto: pixabay.com

Gesundheitskompetenz: Diabetes, 3. Teil
Ursachen angehen statt nur Symptome maskieren

Die Lebensgewohnheiten haben sich in den letzten hundert Jahren massiv geändert. Können sich unsere Körper in dieser kurzen Zeit an die meist ungesunden Essgewohnheiten gewöhnt haben? Zusätzlich zu chronischem Bewegungsmangel durch Stress und zu wenig Freizeit? Der menschliche Körper ist tatsächlich nicht in der Lage, sich so kurzfristig auf die Veränderungen einzustellen. Und gerade deswegen ist auch Diabetes Typ 2 so auf dem Vormarsch.

Lesen Sie mehr dazu im beiliegenden PDF.

Anhänge:


Viele Unfälle im Sport könnten sich verhindern lassen. Foto: unsplash.com

Unfallprävention
Unfallverhütung ist Pflicht für Verbände und Vereine

Das BFU-Forum Sport hat gezeigt, dass von weniger Verletzungen im Sport alle profitieren. Denn Unfälle gefährden den Erfolg und nehmen den Spass. Als nationales Kompetenzzentrum unterstützt die BFU deshalb die Verbände und Vereine dabei, Unfälle zu vermeiden.

Anhänge:


Backpulver hat viele positive Eigenschaften – nicht nur beim Backen. Foto: unsplash.com

Gewusst wie!
Das Wunderpulver aus der Tüte

Wussten Sie, dass Backpulver nicht nur zum Backen, sondern auch für zahlreiche andere Herausforderungen im Haushalt eine wertvolle Hilfe sein kann? Wir haben einige positiven Eigenschaften des Backpulvers für Sie zusammengetragen.

Anhänge:


Der Laternenweg ist eine Mischung aus Lichtspektakel und Shows. Foto: Crans-Montana Tourismus.

Ausflugstipp: Crans-Montana
Lichtkunst, Musikspektakel und Genüsse

Kennen Sie Crans-Montana? Hier gibt es viele Möglichkeiten, den Winter zu geniessen. Ein besonderes Spektakel verspricht der Laternenweg mit seinen Lichtshows und Konzerten.

Anhänge:


Danke für das Interesse an vitaswiss.

Besuchen sie uns auch auf der Webseite: www.vitaswiss.ch

Sagen sie uns ihre Meinung, schreiben Sie uns ihre Wünsche und Anregungen für die zukünftigen Newsletter.

Herzliche Grüsse

vitaswiss Newsletter-Team

vitaswiss Verband, Monbijoustrasse 61, 3001 Bern

newsletter@vitaswiss.ch, www.vitaswiss.ch